Nachhaltigkeit - Fussabdruck
Nachhaltigkeit - Fussabdruck
News: 19.09.2025

Provisorien für die ARA Zimmerberg in Betrieb

Der Umbau beziehungsweise Neubau der ARA Thalwil zur ARA Zimmerberg erfolgt in mehreren Etappen und erfordert besondere Übergangslösungen. In der nun abgeschlossenen Etappe 1A konnten gleich vier aussergewöhnliche Pro­viso­rien erfolgreich in Betrieb genommen werden. Wir sind die Generalplaner dieses grossartigen Projektes und freuen uns sehr auf das Entstehen dieser neuen ARA.

Ein Pumpwerk für das Rohabwasser mit einer Förderleistung von 400 l/s, einer Förderhöhe von 25 m und Förderleitungen mit einer Länge über etwa 125 m. Das Pumpwerk ist vollständig unter Boden des aktuellen Vorplatzes ausgeführt, damit die bestehende Logistik der Schlamm­muldentransporte nicht behindert wird. Die Pumpensümpfe werden in der definitiven Anlage für ein Zwischenpumpwerk umgenutzt.

Über eine Rohrbrücke werden diverse Medien zwischen der bestehenden Anlage und der neuen mechanischen Reinigung hin- und hergeführt, unter anderem das Rohabwasser aus dem Roh­wasserpumpwerk. Die Ausführung der Verbindung als Rohrbrücke war erforderlich, damit darunter Teile der alten Anlage abgebrochen und neue Anlageteile erstellt werden können.

Die mechanische Reinigung inklusive Vorklärung erfolgt auf engstem Raum (ca. 10 x 45 m). Die Vorklärung erfolgt mittels Siebtrommeln anstelle von konventionellen Becken. Alle Stufen sind für den schnelleren Bau, den einfacheren Rückbau und für eine Wiederverwendung in Stahl­behältern oder Holzstrukturen ausgeführt.

Eine Frischschlammeindickung wurde oberhalb des ausser Betrieb genommenen Schnecken­pumpwerks installiert. Durch eine geschickte Platzierung waren hier keine baulichen An­passun­gen für die neuen Ausrüstungselemente notwendig.

Weitere Infos

Gerne erzähle ich Ihnen mehr dazu ...

Alain Meyer
Abteilungsleitung
Abteilungsleiter Verfahrenstechnik, Umwelt, Energie Winterthur
Pflanzschulstrasse 17
8400 Winterthur