Nachhaltigkeit - Fussabdruck
Nachhaltigkeit - Fussabdruck
News: 24.11.2025

Unser HBT-Zukunftstag in Winterthur und Bern

Am 13. November 2025 durften wir im Rahmen des HBT-Zukunftstags insgesamt 39 Schülerinnen und Schüler an unseren Standorten in Winterthur und Bern begrüssen. Es hat uns grosse Freude bereitet, den Kindern einen Einblick in unseren spannenden Arbeitsalltag zu geben – und ihre unendliche Neugier hat uns einmal mehr inspiriert. Ein Erlebnisbericht:

Standort Winterthur
Die 16 Mädchen starteten ihren Tag mit einer Exkursion zur Baustelle des MFH Brunnenwies in Attikon. Vor Ort warfen sie einen Blick in die Baugrube, setzten sich mit Schalungs- und Bewehrungsplänen auseinander und durften selbst aktiv werden, indem sie fleissig Nägel in ein Brett schlugen. Am Nachmittag entdeckten sie bei einem Postenlauf die Welt der 2D-Pläne und 3D-Modelle, entwarfen einen Bauablauf und bauten zum Abschluss ihr eigenes Kartonmodell des Gebäudes.
Die 11 Jungs tauchten mit unserem Wimmelbuch in die Abläufe einer Kläranlage ein. Beim anschliessenden Postenlauf setzten sie sich mit 2D-Plänen und 3D-Modellen von Kläranlagen auseinander und führten ein Experiment durch, um zu beobachten, wie sich Steine, Sand, Öl, Papier und Sirup im Wasser verhalten. Gemeinsam leiteten wir daraus ab, wie diese Stoffe in einer Kläranlage wieder entfernt werden können. Am Nachmittag folgte eine Führung durch die ARA Hard, bei der die Kinder die einzelnen Reinigungsstufen Schritt für Schritt kennenlernen durften.
Ein gemeinsames Mittagessen und eine Abschlussveranstaltung mit den Kindern und ihren Eltern rundeten den erlebnisreichen Tag ab.

Standort Bern
Die 10 Mädchen und die 2 Jungs starteten ihren Tag in zwei verschiedenen Gruppen. Während sich die eine Gruppe mit der VR-Brille virtuell durch die Räume eines 3D-Modells bewegte und die einzelnen Stufen einer Kläranlage kennenlernen durfte, lernte die andere Gruppe die vielseitigen Berufe bei HBT kennen und bekamen detaillierte Einblicke zur Siedlungsentwässerung. Mit Hilfe eines selbstentwickelten Spiels konnten die Kinder eine eigene Stadt aufbauen und diese anschliessend simulierend den Wetterbedingungen aussetzen und prüfen, wie gut die selbstgestaltete Stadt dem Regen standhält.
Nach dem ausgiebigen Pizza-Plausch ging es am Nachmittag weiter mit der Besichtigung auf der ARA Münsingen. Die Kinder lernten, wie eine ARA aufgebaut ist und wie die verschiedenen Reinigungsprozesse ablaufen. Ein grosses Highlight war die Rettung einer kleinen Froschfamilie beim Amphibienausstieg des Rechens. Anschliessend besuchten wir das Pumpwerk Schönau, um Einblicke zur Trinkwasserversorgung der Stadt Bern zu erhalten.
Abgerundet wurde der Nachmittag mit einem Drohnenfoto an der Aare und den abschliessenden Interviews mit einer Glace in der Hand.


(Rachel Wenger und Andreas Locher)

Möchten Sie mehr erfahren?

Urs Huggenberger
Partner und Mitglied der Geschäftsleitung
Bereichsleitung
Bereichsleiter Bau
Pflanzschulstrasse 17
8400 Winterthur