Im Oktober 2025 hat der Entsorgungszweckverband Obwalden sein 25-jähriges Bestehen und die Fertigstellung der 4. Reinigungsstufe gefeiert. Die Planung, Bauleitung und Realisierung der EMV-Stufe wurde von uns seit 2015 begleitet – von einer vorgezogenen Variantenstudie bis zur Inbetriebnahme.
Die vierte Reinigungsstufe basiert auf einer Filtration mit granulierter Aktivkohle und einer vorgeschalteten Tuchfiltration. Dabei heften (adsorbieren) sich Mikroverunreinigungen an die Aktivkohle an; die verbrauchte Kohle kann rezykliert werden, was Ressourcen schont und Energie einspart. Die Ausbaukapazität beträgt 600 l/s.
(Während des Ausbaus wurden zudem Schwammstadtmassnahmen zur Regenwasserbewirtschaftung umgesetzt, das Hallendach als Holz-Stahl-Konstruktion realisiert und eine Photovoltaikanlage installiert. Auch diese Aufträge haben wir geplant und realisiert.)
Es wurde gefeiert…
Am 24. Oktober feierte der Verband zusammen mit geladenen Gästen sein Jubiläum und die Fertigstellung der neuen Reinigungsstufe gleichzeitig. Und tags darauf wurden die Türen der Anlage für die Bevölkerung geöffnet. Dank eines geführten Rundgangs mit Informationsstationen und Anschauungsmaterial konnten Besucherinnen und Besucher die ARA aus nächster Nähe erleben. Trotz regnerischem Wetter nutzten viele die Gelegenheit und zeigten grosses Interesse an den Aufgaben des EZVOW – von der Abwasserreinigung bis zum Abfall- und Recyclingwesen.
Wir danken dem Entsorgungszweckverband Obwalden für den Auftrag und die Einladung zum Anlass.