Im Regenbecken Flüeli der Stadt Winterthur wurde in den vergangenen Monaten eine umfassende technische Sanierung unter laufendem Betrieb durchgeführt. Wir waren verantwortlich für dieses Bauprojekt – von der Planung bis zur Umsetzung.
Das Regenbecken Flüeli wurde 1994 in Betrieb genommen. Nach über 20 Jahren Betrieb war die elektromechanische Einrichtung veraltet. Die Entleerungspumpen verstopften häufig, und die Reinigung der Entleerungsrinne in den beiden Regenbeckenkammern funktionierte nicht mehr zuverlässig. Auch die Abflussmessung – bestehend aus nur einer Niveaumessung – war zu nahe am Regenbecken installiert und daher im Regelbetrieb mit dem elektrischen Regulierschütz ungenau.
Vor diesem Hintergrund wurde das Regenbecken Flüeli umfassend ertüchtigt. Die Arbeiten fanden unter laufendem Betrieb statt. Der trockene Frühling war uns bei der Ausführung hilfreich. Die Sanierung ist seit anfangs Mai abgeschlossen. Gemeinsam mit dem Tiefbauamt der Stadt Winterthur wurde die erneuerte Anlage besichtigt – und bei Kaffee und Gipfeli in kleinem Rahmen eingeweiht.
Folgende Massnahmen wurden umgesetzt:
• Ersatz der EMSRL-Einrichtungen (Elektro-, Mess-, Steuer-, Regel- und Leittechnik)
• Einbau neuer Entleerungspumpen (Lagerstuhlpumpen mit Freistromrad, bis 100 l/s), inkl. neuer Rohrleitungen und Armaturen
• Spülkippenbefüllung neu über Drehkolbenpumpen aus dem Hauptkanal – dadurch beliebig oft auslösbar
• Neue Beckenentlüftung
• Einbau eines pneumatischen Trennschützes DN500 zwischen Fang- und Durchlaufbereich
• Neuer Messschacht in Ortbeton, rund 50 m unterhalb des Regenbeckens, mit moderner Durchflussmessung (System Raven-Eye: Kombination aus Oberflächengeschwindigkeits- und Niveaumessung)
• Ersatz sämtlicher Hilfsbetriebe